Experten warnen vor gezielter Desinformation über den Klimawandel.
COP 30 - Desinformation zum Klimawandel: Lügen statt nur Leugnen
Quelle: Deutschlandfunk Politik
0 Gemerkt
Laut der UN-Informationsexpertin Charlotte Scaddan beschränken sich Kritiker der Klimapolitik nicht nur auf das Leugnen des Klimawandels. Sie verbreiten gezielt falsche Narrative, stellen wissenschaftliche Fakten in Frage und greifen Experten an. Diese Taktiken zielen darauf ab, Entscheidungsträger zu manipulieren und die öffentliche Wahrnehmung zu beeinflussen. Scaddan hebt hervor, dass die Verbreitung von Desinformation eine ernsthafte Bedrohung für den Fortschritt im Klimaschutz darstellt. Die gezielte Desinformation könnte die Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels erheblich behindern. Experten warnen, dass solche Maßnahmen nicht nur die Wissenschaft untergraben, sondern auch das Vertrauen in politische Entscheidungen gefährden. Die Diskussion über die Rolle von Desinformation im Kontext des Klimawandels wird zunehmend wichtiger.