Advertisement

Google Ads Slot

Studie zeigt, dass gepflegte Dünenheide auf Hiddensee besser mit Trockenheit zurechtkommt.

Klimaforschung: Forschung: Was macht Trockenheit mit Hiddensees Heide?

Quelle: Zeit
0 Gemerkt

Klimaforschung: Forschung: Was macht Trockenheit mit Hiddensees Heide?
Bildquelle
Wissenschaftler der Universität Greifswald haben die Auswirkungen von Trockenperioden auf die Dünenheide auf Hiddensee untersucht. Die Studie zeigt, dass wiederholte Trockenphasen die Vitalität der Pflanzen erheblich beeinträchtigen. Besonders betroffen sind Flächen, die lange unbewirtschaftet waren. Im Rahmen des Experiments wurde die Trockenheit simuliert, indem Niederschlag von bestimmten Flächen abgehalten wurde. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass gepflegte Heideflächen, die durch Beweidung mit Schafen und Ziegen erhalten werden, besser mit Trockenheit zurechtkommen. Naturschutzmaßnahmen werden entsprechend den Ergebnissen der Klimaforschung angepasst, um die Resilienz der Pflanzen zu erhöhen. Die Studie ist Teil einer internationalen Forschung, die die Auswirkungen extremer Dürreperioden in verschiedenen Ökosystemen untersucht. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin Science veröffentlicht.

Advertisement

Google Ads Slot