Die Gewalt im Nahen Osten eskaliert weiter, während internationale Akteure nach Lösungen suchen.
Krieg in Gaza: UN melden mehr als 260 Angriffe auf Palästinenser im Westjordanland
Quelle: Zeit
0 Gemerkt
Seit dem Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 führt Israel einen Krieg im Gazastreifen, der am 10. Oktober 2025 in eine Waffenruhe mündete. Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, äußerte sich besorgt über den anhaltenden Hass zwischen den verfeindeten Gruppen und forderte ein neues Narrativ für den Frieden. Die UN berichteten von einer Zunahme der Gewalt gegen Palästinenser im Westjordanland, mit über 260 Angriffen im Oktober 2025. Zudem kritisierte die internationale Journalistenvereinigung den fehlenden Zugang für Reporter nach Gaza. Israel hat Berichte über den Bau von Mauern im Libanon zurückgewiesen, während Indonesien 20.000 Soldaten für eine mögliche Friedensmission im Gazastreifen bereitstellt. In den letzten Tagen wurden auch Leichname von Palästinensern übergeben, und die israelische Armee meldete den Tod von zwei Palästinensern im Westjordanland. Die Situation bleibt angespannt und komplex, mit anhaltenden Konflikten und internationalen Reaktionen.