Das Egbert-Gymnasium fördert das Bewusstsein für Stammzellspenden durch persönliche Geschichten und Aktionen.
Leukämie im Schulalltag: Hoffen, bangen und schreiben
Quelle: Süddeutsche Zeitung
0 Gemerkt
Eine Stammzelltransplantation kann Menschen mit schweren Bluterkrankungen helfen, indem erkrankte Zellen durch gesunde Zellen ersetzt werden. Am Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach wird seit Jahren eine Typisierungsaktion für Schüler ab 17 Jahren angeboten. Lucas, ein Schüler des Abiturjahrgangs 2024, wurde als Spender ausgewählt und unterzog sich einer Knochenmarkentnahme, um einem fünfjährigen Leukämie-Patienten zu helfen. Gleichzeitig kämpfte die ehemalige Mitschülerin Jamie mit ihrer Leukämie-Diagnose und durchlief mehrere Chemotherapien. Ihre Behandlung führte zu einer hohen Isolation, bevor sie eine Stammzelltransplantation erhielt. Die Schule integriert das Thema Stammzellspende in den Ausbildungsweg der Schüler, um das Bewusstsein zu fördern. Jamie konnte schließlich als krebsfrei entlassen werden und hat ihr Abitur nachgeholt. Lucas bleibt in Ungewissheit, ob seine Spende dem kleinen Jungen geholfen hat, bis er in einem Jahr nachfragen kann.