Die Union und die AfD führen in aktuellen Umfragen zur Bundestagswahl.
Sonntagsfrage: So würden die Deutschen wählen, wenn Bundestagswahl wäre
Quelle: Süddeutsche Zeitung
0 Gemerkt
Aktuelle Umfragen zur Bundestagswahl zeigen, dass die Union (CDU und CSU) und die AfD die stärksten Parteien sind, beide mit etwa 25 Prozent der Stimmen. Die AfD hat sich seit Mitte September im Mittelwert leicht vor die Union gesetzt. In der ersten Novemberwoche liegt die Union bei 27 Prozent, während die AfD bei 26 Prozent liegt. Die SPD hat sich im Vergleich zur Wahl im Februar 2025 auf knapp 15 Prozent verschlechtert. Die Grünen konnten leicht zulegen und erreichen etwa 12 Prozent. Die Linken haben sich auf gut elf Prozent verbessert. Das BSW steht bei drei bis fünf Prozent, während die FDP voraussichtlich nicht in den Bundestag einziehen würde. Umfragen bieten lediglich ein Stimmungsbild und sind mit Unsicherheiten behaftet, da sie auf Befragungen von etwa 1000 Personen basieren. Die nächste reguläre Bundestagswahl ist für die ersten Monate des Jahres 2029 angesetzt.