Advertisement

Google Ads Slot

Cyberangriffe auf Kommunen in Rheinland-Pfalz nehmen zu.

Städtisches Internet tot: Kommunen im Fokus von Cyberangriffen

Quelle: Zeit
0 Gemerkt

Städtisches Internet tot: Kommunen im Fokus von Cyberangriffen
Bildquelle
Die Stadtverwaltung Ludwigshafen kämpft seit mehreren Tagen mit IT-Problemen, die auf einen Cyberangriff zurückzuführen sind. Die Staatsanwaltschaft Frankenthal ermittelt und geht von einem unberechtigten externen Eingriff aus, ohne konkrete Täterhinweise. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck erklärte, dass kein Datenabfluss oder eine Erpressung stattgefunden habe. Auch die Stadt Trier war Ziel von Cyberangriffen, darunter ein massiver DDoS-Angriff, der die Internetseiten der Stadt lahmlegte. Die Angriffe auf Trier waren koordinierter Natur und führten zu einem Anstieg der Zugriffsversuche auf die Webseite. Die Täter sind unbekannt, und die Stadtverwaltung betont, dass keine Bürgerdaten betroffen sind. Die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime des Landeskriminalamtes bietet Unterstützung für Kommunen, die sich gegen solche Angriffe wappnen möchten. Die Kriminalstatistik zeigt einen Anstieg von Cybercrime-Fällen in Rheinland-Pfalz, insbesondere im Bereich des Ausspähens und der Computersabotage.

Advertisement

Google Ads Slot