Der bundesweite Vorlesetag am 21. November 2025 thematisiert die Mehrsprachigkeit.
Vorlesetag: Stiftung Lesen setzt auf Vorlesen in mehreren Sprachen
Quelle: Zeit
0 Gemerkt
Am 21. November 2025 findet der bundesweite Vorlesetag statt, der in diesem Jahr unter dem Motto "Vorlesen spricht Deine Sprache" die Mehrsprachigkeit in den Fokus rückt. Laut der Stiftung Lesen wird in jeder vierten Familie in Deutschland eine andere Familiensprache als Deutsch gesprochen. In Kitas und Schulen sind bis zu 25 Nationen vertreten, was die Bedeutung der Mehrsprachigkeit unterstreicht. Ziel ist es, mehr Eltern zum Vorlesen zu motivieren, da ein Drittel der Eltern dies nicht tut, was den Bildungserfolg ihrer Kinder beeinträchtigen kann. Die Stiftung Lesen betont, dass Mehrsprachigkeit eine wertvolle Ressource darstellt, die nicht ungenutzt bleiben sollte. Um Eltern und Fachpersonal zu unterstützen, werden mehrsprachige Vorleseaktionen und Materialien bereitgestellt. Zudem gibt es im Internet mehrsprachige Videos mit prominenten Vorlesern, die zur Teilnahme anregen. Der Vorlesetag ist eine Initiative von „Zeit“, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung und wird seit 2004 jährlich durchgeführt.